Ihre Situation

    Wie hoch ist Ihre Schuldsumme?*

    Icon Geldsack Münzen

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Zur Schuldsumme gehört auch Ihr Dispo. Wenn Sie die genaue Summe nicht kennen, reicht auch eine Schätzung.


    Wie viele offene Forderungen haben Sie?*

    Icon Hand aufhalten hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Anzahl der offenen Forderungen (i.d.R. nicht getätigte Zahlungen) bei Gläubigern. Es können auch mehrere Forderungen bei einem Gläubiger (z.B. Inkasso-Firma) offen sein.


    Wie hoch ist Ihr Nettoeinkommen?*

    Icon Hand gibt Gelschein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Nettoeinkommen bezeichnet Ihren monatlichen Geldeingang. Auch Arbeitslosengeld, Kindergeld & Unterhalt gehören dazu.


    Wie ist Ihr Familienstand?

    Hat Ihr Partner ebenfalls Schulden?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Wenn Ihr Partner ebenfalls Schulden hat, kann AdvoNeo ihn/sie auf Ihren Wunsch hin mit in die Schulden­regulierung aufnehmen.


    Haben Sie unterhalts­berechtigte Kinder (bis 18 oder anschl. Schule, Studium)?

    Icon Kinder groß und klein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns z.B. dabei, Ihr pfändbares Einkommen zu berechnen.

    Welchen Beruf üben Sie aus?

    Icon Mann Frau Bürokleidung hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns dabei, Ihre individuelle Situation besser zu verstehen und einschätzen zu können.


    Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu?

    Mehrfachauswahl möglich

    Welche Art von Pfändung?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei bereits laufenden oder drohenden Pfändungen ist es besonders wichtig, schnell zu handeln.

    Wo befinden sich Ihre Zulassungs­bescheinigungen Teil II (Kfz-Briefe)?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei Leasing oder Finanzierung befindet sich die Zulassungs­bescheinigung Teil II meistens bei der Bank.



    Gehört eine der folgenden Institutionen zu Ihren Gläubigern?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Information hilft uns dabei, besser einschätzen zu können, welche Rate oder Einmal­zahlung für Ihre Entschuldung erfolg­versprechend wäre.


    Ihre Kontaktdaten

    Icon Klemmbrett mit Stift hellblau

    Warum fragen wir nach Ihren persönlichen Daten?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Es macht die Kommunikation einfacher und persönlicher. Wir werden Ihnen keinesfalls Werbung zukommen lassen.
































    Icon Sprechblasen Fragezeichen Ausrufezeichen hellblau Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen?

    Die an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Prüfung und Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Ihre Betroffenenrechte finden Sie hier.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    AdvoNeo Ratgeber » Tipps » Ostern geht es nicht um Geld: Ostergeschenke selber machen





    7. April 2020 | 🕑 Lesezeit: 4 Minuten

    Ostern geht es nicht um Geld: Ostergeschenke selber machen

    Bunt bemalte Eier, selbst gebastelte Oster-Deko oder Torten und Kuchen, die mit lustigen Oster-Formen die Feiertage versüßen. Wir finden es toll, wenn man sich die Zeit nimmt, um sich in Ruhe hinzusetzen und seine eigenen Ostergeschenke zu basteln. Und wer sagt nicht gerne auf die Frage hin "Das sieht ja toll aus, wo hast du das denn her?" mit stolzer Stimme "Hab ich selbst gemacht!".

    Und vielleicht ist Ihre Finanzlage schwierig? Dann haben Sie einen Grund mehr Oster­geschenke selber zu machen. Nicht nur für Familien mit Kindern kann das Oster­fest durch gemeinsames Basteln und Backen eine Spur spaßiger werden. Mit zahlreichen Tipps und Ideen aus dem Internet können Sie Oster­geschenke selber machen und somit auch etwas Geld sparen:

    Oster Cupcakes mit Marzipan
    Oster Deko Eier als Hasen und Huhn
    Bunte farbige Hände Malerei Ostern
    Bunte Eier zu Ostern Serviettentechnik und bemalt
    Kekse zu Ostern: Hasen und Enten
    Huhn aus Stoff zu Ostern selbst genäht

    Ostergeschenke basteln

    Frau beklebt Osterei Ostergeschenke basteln

    Ob als Dekoration für Sie selbst, als Geschenk oder Mit­bringsel für die Familie oder einfach zum Basteln mit Ihren Kindern. Ostern bietet einen tollen Anlass, sich die Zeit zu nehmen, um mal wieder etwas selber zu machen. Und der Geld­beutel wird dabei auch geschont.

    Eine Liste mit vielen guten Ideen finden Sie auf Geschenke.de. Darunter zum Beispiel ver­schiedene Oster­nester und Geschenk­körbchen oder mehrere Möglichkeiten, Eier zu färben oder mit der Servietten­technik bunt zu gestalten. Andere tolle Ideen mit großen Bildern haben wir auf Deavita entdeckt. Die Hand­tücher, die wie Hasen gefaltet sind und die Vasen in Eierform un Wackel­augen haben uns hier am besten gefallen.

    Setzten Sie sich an den freien Tagen einfach mal an den Tisch und basteln Sie los. Wir hatten dabei Spaß und bekamen den Kopf frei - auch wenn der ein odere andere Hase etwas schief geguckt hat.

    Ostergeschenke backen

    Ostergeschenke selber machen Lamm-Kuchen CCBY20brownpau

    Zusätzlich zu den gebastelten Deko­rationen kann man sich auch an selbst­gemachten Ostergeschenken für das leib­liche Wohl versuchen: Viele bunte Ideen für kreative und leckere Geschenke zu Ostern aus dem Back­ofen findet man bei LivingatHome.

    Das sind zum Beispiel Spiegelei-Plätzchen oder Möhren-Kürbiskern-Brot. Gut zum Ver­schenken ist auch selbst gemachter Eier­likör. Unser Favorit sind alle Varianten von Kuchen, der aussieht wie ein Lamm. Zwar kann das je nach Kuchen­art und Verzier­methode auf­wendig sein, aber an einen solchen Kuchen erinnert man sich auch später noch.


    Ostern genießen und zwar ohne Geschenke­wahnsinn

    Leider wird in unserer heutigen konsumorientierten und schnellebigen Zeit viel zu häufig vergessen, dass es an Feiertagen wie Ostern nicht darum geht, teure Geschenke zu machen und sich womöglich jedes Jahr über­trumpfen zu wollen. Ob es der üppig aufgedeckte Osterbrunch ist, für den gut und gerne ein paar Scheine an der Kasse gelassen werden oder Technik, die man einmal mehr heute für die Liebsten als Ostergeschenk besorgt. So kommt an eigentlich ruhigen Feiertagen doch Stress auf, weil unbedingt noch Geschenke gekauft werden müssen.

    Wer seinen Kindern früh bereits in deren jungen Jahren teure, wertige Geschenke zu Ostern kauft, hat es später schwerer zu erklären, warum zum Beispiel wegen finanzhieller Engpässe auf einmal das Basteln und Oster­eier suchen im Vordergrund stehen soll.

    Wir sind uns einig: Wer an Ostern die Feier­tage nutzt um mit den Liebsten in Ruhe Zeit zu ver­bringen, zu basteln und zu backen und keiner Check­liste zum Geschenk­kauf hinterher eilt, hat nicht nur ein schöneres Oster­fest sondern ist hinter­her einfach entspannter.



    Autor

    AUTOR

    KATEGORIE    

    Tipps

    VERÖFFENTLICHT SEIT