Ihre Situation

    Wie hoch ist Ihre Schuldsumme?*

    Icon Geldsack Münzen

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Zur Schuldsumme gehört auch Ihr Dispo. Wenn Sie die genaue Summe nicht kennen, reicht auch eine Schätzung.


    Wie viele offene Forderungen haben Sie?*

    Icon Hand aufhalten hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Anzahl der offenen Forderungen (i.d.R. nicht getätigte Zahlungen) bei Gläubigern. Es können auch mehrere Forderungen bei einem Gläubiger (z.B. Inkasso-Firma) offen sein.


    Wie hoch ist Ihr Nettoeinkommen?*

    Icon Hand gibt Gelschein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Nettoeinkommen bezeichnet Ihren monatlichen Geldeingang. Auch Arbeitslosengeld, Kindergeld & Unterhalt gehören dazu.


    Wie ist Ihr Familienstand?

    Hat Ihr Partner ebenfalls Schulden?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Wenn Ihr Partner ebenfalls Schulden hat, kann AdvoNeo ihn/sie auf Ihren Wunsch hin mit in die Schulden­regulierung aufnehmen.


    Haben Sie unterhalts­berechtigte Kinder (bis 18 oder anschl. Schule, Studium)?

    Icon Kinder groß und klein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns z.B. dabei, Ihr pfändbares Einkommen zu berechnen.

    Welchen Beruf üben Sie aus?

    Icon Mann Frau Bürokleidung hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns dabei, Ihre individuelle Situation besser zu verstehen und einschätzen zu können.


    Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu?

    Mehrfachauswahl möglich

    Welche Art von Pfändung?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei bereits laufenden oder drohenden Pfändungen ist es besonders wichtig, schnell zu handeln.

    Wo befinden sich Ihre Zulassungs­bescheinigungen Teil II (Kfz-Briefe)?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei Leasing oder Finanzierung befindet sich die Zulassungs­bescheinigung Teil II meistens bei der Bank.



    Gehört eine der folgenden Institutionen zu Ihren Gläubigern?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Information hilft uns dabei, besser einschätzen zu können, welche Rate oder Einmal­zahlung für Ihre Entschuldung erfolg­versprechend wäre.


    Ihre Kontaktdaten

    Icon Klemmbrett mit Stift hellblau

    Warum fragen wir nach Ihren persönlichen Daten?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Es macht die Kommunikation einfacher und persönlicher. Wir werden Ihnen keinesfalls Werbung zukommen lassen.
































    Icon Sprechblasen Fragezeichen Ausrufezeichen hellblau Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen?


    Die an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Prüfung und Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Ihre Betroffenenrechte finden Sie hier.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    AdvoNeo Schulden Blog

    Seite 2 von 3


    Zurück zu Seite 1


    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    11. März 2020

    Heißt ein Antrag auf Insolvenz die Immobilie verlieren?

    Sich den Traum von der eigenen Immobilie erfüllt zu haben, ist ein tolles Gefühl. Deswegen stellen sich Schuldner bei drohender Privatinsolvenz sofort die Frage, ob sie in der Insolvenz ihre Immobilie verlieren können.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    10. Januar 2020

    Strom abgestellt und nun?

    Ein häufiger Grund, weswegen der Strom abgestellt wird, sind Nachzahlungen, die nicht bezahlt werden. Wenn die Einnahmen gerade so die Ausgaben für einen Monat abdecken, können unerwartet hohe Stromnachzahlungen eine gefährliche Schuldenfalle sein, die zur Stromsperre führen kann.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Herr Riebe

    05. November 2019

    So erhalten Sie Witwenrente – So kann sie gepfändet werden

    Grundsätzlich ist die Witwenrente gemäß § 850 b I Nr. 4 ZPO unpfändbar. Da Witwenrente wie auch Bezüge aus Waisen-, Hilfs- und Kranken­kassen zu den bedingt pfändbaren Bezügen gehört, gibt es jedoch Ausnahmen, in denen die Pfändung erlaubt ist.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    22. Oktober 2019

    Schulden nach dem Studium

    Egal ob staatlich gefördert oder nicht: Der Kredit­geber erwartet nach Abschluss des Studiums die Rückzahlung des Darlehens. Wenn der Job ausbleibt oder bei Trainee­stelle mit geringer Entlohnung kann die Finanzlage schnell kippen. Eine Lösung: Auch Studien­kredite können außergerichtlich reguliert werden.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    22. Oktober 2019

    Zu viele Schulden – Kein Ausweg mehr in Sicht

    Wir möchten mit diesem Beitrag deutlich machen, dass wir an uns heran getragene Sorgen, Probleme und Ängste ernst nehmen. Hier finden Sie Kontaktdaten zu Anlaufstellen, falls Ihnen alles zu viel sein sollte.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    22. Oktober 2019

    Schuldnerberatungen in Deutschland

    Je mehr Haushalte sich überschulden, desto wichtiger die Schuldnerberatung. Welche Arten der Schuldnerberatung es gibt und welche Stolperfallen es gibt…

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. Oktober 2019

    Privat Geld leihen um Schulden zu bezahlen

    Viele Menschen denken, es ist der einzige Ausweg raus den Schulden, sich privat Geld leihen zu müssen. Doch dies belastet die Freundschaft ebenso wie die Familie.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Herr Bening

    04. Oktober 2019

    Düsseldorfer Tabelle 2019: Mehr Geld für Kinder

    Für den 01.01.2019 gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle 2019. Der Unterhaltsbedarf ist gestiegen. Das bedeutet es gibt mehr Geld für Kinder und Unterhaltspflichtige müssen mehr zahlen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    28. August 2019

    Kreditzinsen, Verzugszinsen – Augen auf beim Geld leihen

    Wir wollen einen Kredit aufnehmen. Was hat Einfluss auf die Höhe der Zinsen und wie finde ich das heraus? Achtung: Die ersten Monate und je nach Laufzeit Jahre werden durch die Raten weniger die Schulden abbezahlt. Stattdessen werden als erstes zum Großteil die Gebühren und Kosten sowie Kreditzinsen beglichen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    15. August 2018

    Hilfe ich gebe zu viel Geld aus

    Den meisten Personen fällt auf Nachfrage als Entschuldungs­möglichkeit die Insolvenz ein. Wer den Gedanken hat „Ich gebe zu viel Geld aus“, kann sich vielmehr aus seiner Situation durch eine außer­gerichtliche Schulden­regulierung befreien.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    08. Februar 2018

    Kalt erwischt. Nachzahlungen als Schuldentreiber.

    Wenn am Ende des Geldes noch zuviel Monat übrig ist. Gerade sogenannte Ballonzahlungen, also all die Zahlungen, die nur …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    24. Juli 2017

    Schuldnerberatung für Selbstständige: Darauf sollten Sie achten

    Anders als bei Privatpersonen kommt nicht jede Schuldnerberatung für Selbstständige in Frage. Öffentliche kostenlose Stellen sind meist nur für private Angelegenheiten zuständig. Achten Sie als Selbstständiger darauf, dass Sie bei der Suche eine anwaltliche Schuldnerberatung wählen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    22. Juni 2017

    Erbschaft: Schulden inklusive – Vorsicht bei Annahme des Nachlasses

    Wenn der Erbfall eintritt, sind oftmals viele Formalitäten zu erledigen. Auch der Nachlass muss geregelt werden. Unglücklicherweise bedeutet die Annahme einer Erbschaft nicht immer …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    07. Juni 2017

    Inkassogebühren – Was müssen Sie tatsächlich zahlen?

    Wie die Inkassogebühren berechnet werden und wann und in welcher Höhe Sie diese zahlen müssen, sollten Sie wissen, um nicht zu viel zu zahlen. Unsere Tabelle führt die Inkassogebühren auf.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Herr Bensch

    20. April 2017

    Inkasso Betrug per E-Mail – So erkennen Sie Betrugsversuche

    Betrüger versuchen es immer wieder. Auch jetzt ist aktuell wieder eine Betrugs-E-Mail im Umlauf, die angeblich von einem Inkasso­unternehmen stammt und zur Zahlung auffordert. Fallen Sie nicht darauf rein wir zeigen Ihnen wie Sie Inkasso-Betrug-E-Mails erkennen können.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Wie funktioniert das mit der bundesweiten Schuldnerberatung in Deutschland?

    Einige Schuldner bestehen darauf, Ihre Situation ausschließlich in Vier-Augen-Gesprächen zu klären. Ist das immer sinnvoll? Wie funktioniert das mit bundesweiter Schuldnerberatung?

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    BGH: Kreditgebühren wurden zu Unrecht verlangt

    Der BGH hat entschieden, dass Kreditinstitute keine Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite verlangen dürfen. Dieses Urteil stärkt extrem die Rechte der Verbraucher. Kreditnehmer dürfen sogar die verlangten Gebühren zurückfordern, wenn der Kredit ab dem Jahre 2011 abgeschlossen wurde.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Schuldenfalle Nebenkostenabrechnung – böses Erwachen zum Jahresende

    Verlieren Sie nicht Ihre Nebenkostenabrechnung aus dem Blick, denn sie ist einer der häufigen Gründe, warum Menschen in die Überschuldung geraten. Das kann rechtlich alles in der Nebenkostenabrechnung auftauchen:

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Hochzeit, Haus und Scheidung- was passiert mit meiner Immobilie, wenn ich mich scheiden lasse?

    Man verliebt sich, ist glücklich und auf der Suche nach einer Eigentumswohnung oder einem Haus für schöne Zeiten in trauter Zweisamkeit. Doch was passiert im Falle einer Trennung oder Scheidung mit der Traumimmobilie?

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Verbraucher­insolvenz oder Regelinsolvenz: Welches Verfahren ist das Richtige für mich?

    Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz? Erfahren Sie welche Unterschiede es gibt und welches Verfahren für wen das Richtige ist und warum.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    04. April 2017

    Sind Zuschläge pfändbar? Laut LArbG Berlin-Brandenburg nicht

    Für Arbeitnehmer in der Privatinsolvenz, gibt es eine positive Nachricht: Das Gericht hat entschieden, dass Zeitzuschlä­ge zu den Schmutz- und Erschwerniszuschlä­gen zählen und somit nicht pfändbar sind.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Erbe sichern: Gläubiger dürfen nicht zur Erbannahme zwingen um zu pfänden

    Dieses Urteil des Oberlandesgerichts München kann einige Schuldner freuen. Es wurde entschieden, dass Gläubiger das Recht ihres Schuldners auf Annahme seines Erbes nicht pfänden dürfen, um dann den Nachlass zu verwerten.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Geld leihen von privat: Schulden machen ohne Bank durch Online-Kredite

    Immer mehr Kreditnehmer schließen Ihre Verträge über das Internet ab. Und es zeichnet sich noch ein weiterer Trend ab: Das online Geld leihen von privat nimmt zu. Doch das birgt Gefahren, die einen Schuldenberg mit sich bringen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    04. April 2017

    Peter Zwegat kehrt zurück – Raus aus den Schulden wieder bei RTL

    Nach eineinhalb Jahren Pause gibt es nun neue Folgen der Serie „Raus aus den Schulden“ mit Peter Zwegat auf RTL. Das bedeutet: Für Peter Zwegat gibt es neue Überschuldungsfälle zu lösen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    04. April 2017

    Schulden verkaufen? Wie Fernsehsendungen zur Schuldenfalle werden

    Welcher Schuldner träumt nicht davon, seine Schulden verkaufen zu können? Fernsehsendungen versprechen Menschen mit wenig Geld Hilfe. Doch das böse Erwachen kommt nach der Show.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Banken als Schuldnerberater? Neues Gesetz für Aufklärung bei Dispozinsen

    Ein neues Gesetz sieht unter anderem Beratung durch Banken bei andauernder Inanspruchnahme des Dispos vor. Das soll Verbraucher zukünftig vor Überschuldung schützen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    04. April 2017

    Mietrückstand – Kündigung durch den Vermieter

    Eine häufige Ursache für Miet­rückstände sind die Neben­kosten­abrech­nungen. Muss eine hohe Nachzahlung geleistet werden, geraten Menschen mit niedrigem Einkommen oft in finanzielle Schwierigkeiten.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    04. April 2017

    Energie sparen: Schulden bei Energieanbietern verringern

    Die Tage werden kälter und so langsam werden die Heizungen wieder eingeschaltet und die heißen Duschen länger. Dadurch steigen die Energiekosten an. Durch Energie sparen machen Sie weniger Schulden beim Energieanbieter.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Herr Bening

    04. April 2017

    Urteil: Für Finanzamt ist Pfändung einer Domain zulässig

    Laut Urteil des Finanzgerichts Münster darf das Finanzamt eine Pfändung der Ansprüche aus einem Internet-Domain-Vertrag durchführen. Betroffen sind Schuldner mit Steuerschulden und z.B. einem Online-Shop.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    04. April 2017

    Tipps um Vorsätze fürs neue Jahr einzuhalten

    Wir wollen unsere Ziele im neuen Jahr erreichen. Deswegen haben wir Tipps heraus­gesucht, wie man Vorsätze fürs neue Jahr auch tatsächlich durch­zieht, die wir Ihnen nicht vorent­halten wollen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Entschuldung statt Umschuldung!

    Die Banken empfehlen ihren Kunden in vielen Fällen die Umschuldung. Bestehende Kredite und sonstige Verbindlichkeiten umzuschulden, ist jedoch selten die Lösung für ein grundlegendes Überschuldungsproblem.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    Das richtige Konto bei Schulden

    Bei Schulden besteht das Risiko, dass einer Ihrer Gläubiger eine Kontopfändung veranlasst. Haben Sie zuvor nicht vorgesorgt und Ihr Konto in ein P-Konto umwandeln lassen, kann durch die Kontopfändung Ihr gesamtes Einkommen und Ihre Ersparnisse auf dem Konto an Ihren Gläubiger abgeführt werden.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    04. April 2017

    Wie funktioniert das Schulden stunden?

    Um Verzug und Verzugszinsen abzuwenden besteht die Möglichkeit die Schulden stunden zu lassen. Rechtlich handelt es sich bei der Stundung um einen Schuldänderungsvertrag gemäß § 311 I BGB.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. April 2017

    BGH-Urteil zum Recht auf Kündigung bei Bausparverträgen

    Seit zwei Wochen steht das Urteil vom Bundes­gerichtshof (BGH) zum Recht auf Kündigung bei Bauspar­verträgen. Wenn Sie einen oder mehrere ältere Bausparver­träge haben, den Sie wegen der guten Konditionen zum Geld sparen nutzen, können Sie von den Auswirkungen des Urteils betroffen sein: Ihre Bauspar­kasse kann Ihren Bausparvertrag unter gewissen Voraussetzungen kündigen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    30. März 2017

    Was ist eigentlich der Unterschied von AdvoNeo zu anderen Schuldnerberatungen?

    Schuldnerberater gibt es viele, aber auch viele Unterschiede. Da der Begriff des Schuldnerberaters nicht geschützt ist, gibt es …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN



    AdvoNeo Schulden Blog: News, Aktuelles, Informationen und Tipps

    Das Team der AdvoNeo Schuldnerberatung hält Sie im Schulden Blog über alles auf dem Laufenden, was mit den Themen Privatinsolvenz, Steuerschulden, Überschuldung, Umschuldung, Immobilien-Schulden, Pfändung und Ähnlichem zu tun hat. Wir informieren Sie über den AdvoNeo Schulden Blog über Urteile verschiedener Gerichte, geben Ihnen einen Einblick in unser Kanzleileben und weisen Sie auf nützliche Tipps und Tricks im Zusammenhang mit Ihren Finanzen hin.

    Diejenigen, die regelmäßig in den AdvoNeo Schulden Blog schauen, finden sowohl interessante Nachrichten als auch Informationen darüber, wie Sie sich in bestimmten Fällen rechtlich korrekt verhalten.

    AdvoNeo Schulden Blog Kategorien

    Unter jedem Beitrag finden Sie eine oder mehrere Kategorien, denen der Beitrag zugeordnet wurde. So können Sie sich gezielt Beiträge zu einem bestimmten Thema wie Schuldnerberatung oder Überschuldung oder zu bestimmten Arten der Informationen wie Rechtsprechung (Urteile, Richtlinien,...) oder Tipps anzeigen lassen.

    Sie vermissen eine Kategorie im AdvoNeo Schulden Blog? Dann kontaktieren Sie uns gerne und wir nehmen Ihren Vorschlag mit auf. Dies gilt ebenfalls für Themen, über die Sie gerne mehr erfahren möchten.

    AdvoNeo Schulden Blog: Die Autoren

    Die Themen im AdvoNeo Schulden Blog werden vom jeweiligen Autor ausgewählt. Um Abwechslung zu haben, verfassen verschiedene Mitglieder unseres Teams Beiträge. So wollen wir den AdvoNeo Schulden Blog vielfältig halten.

    Sollten Sie eine rechtliche, kaufmännische oder generelle Frage zu einem Beitrag im AdvoNeo Schulden Blog haben, können Sie uns eine E-Mail senden.