Ihre Situation

    Wie hoch ist Ihre Schuldsumme?*

    Icon Geldsack Münzen

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Zur Schuldsumme gehört auch Ihr Dispo. Wenn Sie die genaue Summe nicht kennen, reicht auch eine Schätzung.


    Wie viele offene Forderungen haben Sie?*

    Icon Hand aufhalten hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Anzahl der offenen Forderungen (i.d.R. nicht getätigte Zahlungen) bei Gläubigern. Es können auch mehrere Forderungen bei einem Gläubiger (z.B. Inkasso-Firma) offen sein.


    Wie hoch ist Ihr Nettoeinkommen?*

    Icon Hand gibt Gelschein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Nettoeinkommen bezeichnet Ihren monatlichen Geldeingang. Auch Arbeitslosengeld, Kindergeld & Unterhalt gehören dazu.


    Wie ist Ihr Familienstand?

    Hat Ihr Partner ebenfalls Schulden?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Wenn Ihr Partner ebenfalls Schulden hat, kann AdvoNeo ihn/sie auf Ihren Wunsch hin mit in die Schulden­regulierung aufnehmen.


    Haben Sie unterhalts­berechtigte Kinder (bis 18 oder anschl. Schule, Studium)?

    Icon Kinder groß und klein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns z.B. dabei, Ihr pfändbares Einkommen zu berechnen.

    Welchen Beruf üben Sie aus?

    Icon Mann Frau Bürokleidung hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns dabei, Ihre individuelle Situation besser zu verstehen und einschätzen zu können.


    Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu?

    Mehrfachauswahl möglich

    Welche Art von Pfändung?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei bereits laufenden oder drohenden Pfändungen ist es besonders wichtig, schnell zu handeln.

    Wo befinden sich Ihre Zulassungs­bescheinigungen Teil II (Kfz-Briefe)?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei Leasing oder Finanzierung befindet sich die Zulassungs­bescheinigung Teil II meistens bei der Bank.



    Gehört eine der folgenden Institutionen zu Ihren Gläubigern?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Information hilft uns dabei, besser einschätzen zu können, welche Rate oder Einmal­zahlung für Ihre Entschuldung erfolg­versprechend wäre.


    Ihre Kontaktdaten

    Icon Klemmbrett mit Stift hellblau

    Warum fragen wir nach Ihren persönlichen Daten?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Es macht die Kommunikation einfacher und persönlicher. Wir werden Ihnen keinesfalls Werbung zukommen lassen.
































    Icon Sprechblasen Fragezeichen Ausrufezeichen hellblau Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen?

    Die an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Prüfung und Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Ihre Betroffenenrechte finden Sie hier.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    AdvoNeo Ratgeber » Entschuldung & Tipps » Wie finde ich heraus, wo ich überall Schulden habe?





    16. November 2020 | 🕑 Lesezeit: 2 Minuten

    Wie finde ich heraus, wo ich überall Schulden habe?

    Direkt vorweg: Es gibt keine zentrale Stelle, die Ihnen sagen kann, wo Sie überall Schulden haben. Es gibt aber andere Möglichkeiten, seine Gläubiger und die zugehörigen Forderungen herauszufinden. Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt zum Ergebnis: Eine Liste Ihrer Gläubiger mit Schuldsummen.

    Wenn Sie loslegen, um herauszufinden, wo Sie überall Schulden haben, führen Sie von Beginn an eine Gläubigerliste. Tragen Sie jeden neuen Gläubiger direkt ein. So haben Sie am Ende eine einzige Liste als Gesamtergebnis.

    Dokumentenstapel schwarz weiß Fragezeichen

    Eine kostenfreie Gläubigerliste zum Ausfüllen als PDF Formular stellen wir zum Download zur Verfügung:

    Haben Sie die Gläubigerliste heruntergeladen oder ausgedruckt? Gut. Dann kann es jetzt losgehen:

      Icon Mail Brief Existieren noch mehr als 80% der Schreiben Ihrer Gläubiger (Post/E-Mail)?

      Icon Fragezeichen Schulden ohne (oder mit un­voll­ständigen) Schreiben von Gläubigern heraus­finden

      Auch wenn Sie keine Gläubigerschreiben oder nur noch einen Teil davon besitzen, gibt es einige Möglichkeiten, heraus­zu­finden, wo Sie überall Schulden haben:

      Icon Nummer 1 Selbst­auskünfte, Eigen­auskünfte und Auszug aus dem Schuldner­verzeichnis anfordern

      Da es eine Weile dauert, bis Sie die Auskünfte zugeschickt bekommen, beginnen Sie, indem Sie als erstes von den Wirtschaftsauskunfteien und dem Schuldner­verzeichnis des Amtsgerichts einen Auszug anfordern – in der Regel ist dies einmal im Jahr kostenfrei.

      Auszug aus dem Schuldner­verzeichnis des Amtsgerichts
      Das Schuldner­verzeichnis ist ein Register, in dem Einträge von Haftbefehlen und eidesstattlichen Versicherungen gesammelt werden.

      • Sie haben die Möglichkeit persönlich zu Ihrem örtlichen Amtsgericht zu gehen, um Einsicht in das Schuldner­verzeichnis zu erhalten

      • Oder Sie beantragen Online den Zugang zum Verzeichnis

      SCHUFA Selbstauskunft
      Die SCHUFA Selbst­auskunft können Sie einmal im Jahr kostenfrei anfordern. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Anleitung SCHUFA Selbstauskunft

      Icon Hinweis Glühbirne Die SCHUFA Selbstauskunft gibt Ihnen zwar eine gute Übersicht über Ihre Gläubiger und Schulden, ist jedoch in der Regel un­voll­ständig, da nicht jeder Gläubiger alle seine Forderungen der SCHUFA meldet.

      ICD (InfoScore Consumer Data – § 34 BDSG)
      Beim ICD haben Sie ähnlich wie bei der SCHUFA ebenfalls die Möglichkeit einmal im Jahr eine kostenlose Selbstauskunft anzufordern.

      Icon Hinweis Glühbirne Die gespeicherten Daten der ICD stammen aus amtlichen Insolvenz­veröffentlichungen, Schuldner­verzeichnissen und von Vertrags­partnern der ICD. Auch diese Daten bilden nicht alle Ihre Gläubiger ab, helfen aber dabei, das Gesamt­bild zu ver­voll­ständigen.

      Bürgel Wirtschafts­informationen
      Auch die Selbstauskunft der CRIF Bürgel GmbH kann kostenfrei beantragt werden (per E-Mail, Post oder Fax unter Angabe und Nachweis der Identität). Auch hier sind nur die Gläubiger aufgelistet, die sich haben eintragen lassen.


      Nutzen Sie die Wartezeit, bis Sie die Auskünfte erhalten, um so viele Informationen wie möglich zusammenzutragen und machen Sie, wenn Sie soweit sind, in der Zwischenzeit mit dem nächsten Schritt weiter.

      Icon Nummer 1 Unterlagen und E-Mails sortieren

      Dass Sie noch die meisten Schreiben besitzen, ist eine sehr gute Ausgangsposition!

      Der erste Schritt ist die Mammutaufgabe, die es zu bekämpfen gilt. Keine Sorge, das bekommen Sie hin und so schlimm wird es nicht.

      Einmal den inneren Schweinehund überwinden ist schwer genug. Legen Sie sich selbst einen festen Termin und planen Sie genug Zeit ein. Verabreden Sie den Termin mit Ihrem Partner oder einem/r Freund/in. Dadurch bekommt ihr Vorhaben Verbindlichkeit und das Verschieben wird unangenehmer.

      Schreiben per Post zusammensammeln

      Als erstes sammeln Sie alle Schreiben, Briefe und Unterlagen zusammen, die offene Verbindlichkeiten betreffen. Hierzu gehören:

      • Briefe mit Zahlungserinnerungen zu offenen Summen von Gläubigern

      • Schreiben von Inkassounternehmen

      • Mahnungen

      • Kreditverträge

      • Mahnbescheide

      • Vollstreckungsbescheide

      Briefe Stapel

      Alle Unterlagen legen Sie auf einen Haufen. Wenn Sie bereits einige Schreiben in Ordner abgeheftet haben, stellen Sie diese dazu.

      E-Mails durchgehen und sortieren

      Die meisten Gläubiger nutzen mittlerweile E-Mails als Kommunikationsweg – das ist günstiger als Briefe schicken. Auch Mahnungen erhalten Sie oft per E-Mail.

      • Legen Sie in Ihrem E-Mail-Account einen neuen Unterordner an. Diesen können Sie zum Beispiel „Schulden Übersicht GL-Schreiben“ nennen.

      • Nun durchforsten Sie, wenn Sie bereits Ordner in ihrem Mailpostfach verwenden, manuell Ihre typischen Speicherorte, in denen Mails von Gläubigern zu offenen Summen liegen und kopieren die entsprechenden Mails in den neu angelegten Ordner.

        Liegen Ihre Mails im Posteingang, nutzen Sie die Suchfunktion über das gesamte E-Mail-Konto und geben Sie zum Beispiel folgende Worte ein, um entsprechende E-Mails zu finden:

        Wordle Mahnung


      • Verschieben Sie alle E-Mails, die Sie finden in den neu angelegten Ordner.

      Das war schon einmal ein großer Schritt: Die Sammlung aller relevanten Schreiben.

      Icon Nummer 2 Vorbereitung der Gläubigerliste: Thematische Ordnung nach Gläubigern

      Wichtig: Das Aktenzeichen auf den Briefen verrät Ihnen, ob eine Forderung an ein Inkassounternehmen abgegeben wurde. Ist dies der Fall, sollten Sie die Schreiben zusammen in einen Ordner abheften. Es handelt sich dabei nämlich um ein und dieselbe Forderung.

      Wenn Sie gar keine Unterlagen haben oder merken, dass da Ihrer Ansicht nach einiges fehlt, sollten Sie aus den gängigen Verzeichnissen eine Auskunft anfordern, um herauszufinden, wo Sie überall Schulden haben. Gehen Sie hierfür zurück zur ersten Frage und wählen Sie die Option Icon Nein Kreuz

      Icon Bank Konten bei Banken oder Sparkassen mit Dispo

      Gehen Sie per Online-Banking oder in Papierform die Kontoauszüge aller bestehenden Konten und Kreditkarten durch und notieren Sie welches Konto wie hoch im Minus und welche Kreditkarte wie weit überzogen ist

      Icon doktor Krankenkasse, Arzt & Co.: Anrufen und nachfragen

      • Wenn Sie glauben, bei Stellen Schulden zu haben, bei denen Sie keine Möglichkeit haben, Online den Ist-Stand einzusehen oder keine Briefe oder Unterlagen gefunden haben, rufen Sie am besten an.

      • Bei der telefonischen Nachfrage nach offenen Forderungen gegen Sie und deren Forderungshöhe sollten Sie darauf achten, dass Sie sich nicht überreden oder einschüchtern lassen, sollte der Gläubiger Ihren Anruf nutzen, um Sie zur sofortigen Zahlung zu drängen.
        Weisen Sie darauf hin, dass Sie gerade dabei sind, Ihre Situation zu regeln und dass Sie die Rückzahlung klären. Haben Sie eine Schuldner­beratung beauftragt oder wollen dies noch tun, können Sie das, nachdem Sie die Forderungen genannt bekommen haben, auch mitteilen.

      • Falls Sie ein Aktenzeichen haben, das zum Beispiel ältere Forderung bezeichnet, können Sie anhand dieses Aktenzeichens die aktuelle Höhe der Forderung (Zinsen lassen Forderungen rasant ansteigen) erfragen.

      Icon Nummer 3 Das Ergebnis: Ihre Gläubigerliste

      Fast geschafft! Sie haben die wichtigsten Informationen zusammengetragen, um wieder eine Übersicht über Ihre Schulden zu bekommen. Jetzt können Sie organisieren, wie Sie die Rückzahlung angehen möchten.

      • Entschuldung eigenständig angehen:

        Überlegen Sie sich zuerst, wie viel Geld Sie monatlich zahlen können. Gehen Sie dann Ihre Gläubigerliste durch und verteilen Sie den monatlichen Betrag auf die einzelnen Gläubiger. Schreiben Sie diese an und versuchen Sie mit dem jeweiligen Teilbetrag eine monatliche Ratenzahlung auszuhandeln.

        Sie benötigen Durch­haltevermögen, um Ihre Entschuldung selbst anzugehen. Die Verhandlungen mit Gläubigern dauern in der Regel mehrere Monate, in denen Sie viel telefonieren, schreiben und Nachfragen beantworten müssen.

      • Zur örtlichen Schuldnerberatungs­stelle gehen:

        Machen Sie einen Termin bei einer Schuldnerberatungs­stelle in Ihrer Stadt. Hier kann in einigen Fällen ebenfalls eine außergerichtliche Einigung erzielt werden, oftmals lautet das Endergebnis jedoch Privatinsolvenz.

        Für einen Termin bei einer örtlichen Schuldnerberatungs­stelle müssen Sie in der Regel lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Vereinbaren Sie diesen Termin am besten so früh wie möglich.

      • Anwaltliche Schuldnerberatung beauftragen:

        Anwaltliche Beratung

        Dank der fertigen Liste mit Ihren Gläubigern und zugehörigen Schuldsummen haben Sie die besten Voraussetzungen, um professionelle Hilfe durch eine anwaltliche Schuldnerberatung wie AdvoNeo in Anspruch zu nehmen und eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern zu erreichen.

        AdvoNeo übernimmt die gesamte Kommunikation mit Ihren Gläubigern für Sie. Sie zahlen lediglich eine monatliche Rate, die Sie zuvor mit uns vereinbart haben, während AdvoNeo mit Ihren Gläubigern verhandelt und in der Regel auch noch einen Teil Ihrer Schuldsumme einspart.

      Gif Pausezeichen



      Von vorne anfangen



      Checkliste "So finden Sie heraus, wo Sie Schulden haben"

      In diesem Beitrag beschreiben wir ausführlich die einzelnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Gläubiger und die jeweiligen Schulden herausfinden. In unserer Checkliste finden Sie die wichtigsten Punkte noch einmal übersichtlich zusammengefasst.

      Download PDF

      Download
      Checkliste "Schulden herausfinden"

      PDF-Datei | 95 kB

      Da zwischen den einzelnen Schritten viel Zeit liegen kann, drucken Sie sich die Checkliste am besten aus und sortieren Sie sie zu der Gläubigerliste.



      Autor

      AUTOR

      KATEGORIE    

      Entschuldung, Tipps

      VERÖFFENTLICHT SEIT