22. Oktober 2019 | 🕑 Lesezeit: 3 Minuten
Mitwirkung des Schuldners bei der Schuldenregulierung
Es ist nie sehr angenehm für verschuldete Menschen, wenn sie sich mit ihren Problemen an eine Schuldnerberatung wenden müssen. Meist fällt der Schritt sogar persönlich so schwer, dass viel wertvolle Zeit vergeht und die finanzielle Situation sich nur noch verschärft.
Daher ist es wichtig zu wissen, dass ein guter Berater seine Arbeit immer ohne persönliche Wertungen oder gar Vorwürfe gegenüber dem Hilfe suchenden Schuldner aufnimmt, auch wenn man bei TV-Schuldnerberatern manchmal einen anderen Eindruck bekommen könnte.
Andererseits entstehen für die Berater immer wieder Verzögerungen und Schwierigkeiten bei der zügigen Bearbeitung, weil die Schuldner die Ordnung und den Überblick über ihre Finanzen verloren haben. Nicht selten wandern Rechnungen, Zahlungserinnerungen oder gar Mahnbescheide ungeöffnet in die Schublade, weil der Schuldner sich einfach überfordert fühlt.
Viele Schuldner wissen z.B. gar nicht mehr genau, wieviel Schulden sie genau bei wem haben. Wir halten daher viele Checklisten und Übersichtsbögen als Hilfestellung für unsere Mandanten bereit, die die Erfassung der persönlichen Schuldensituation erleichtern, sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass die Angaben vollständig erfasst werden.
Wo habe ich Schulden und gibt es schon Einigungsversuche?
Viele Verzögerungen und Probleme entstehen z.B., wenn Mandanten auch nur einen einzigen Gläubiger übersehen oder vergessen haben, während die Verhandlungen von unserer Seite schon angelaufen sind. Im günstigsten Fall kann es noch mit zusätzlichem Arbeitsaufwand nachgereicht werden, im schlechtesten Fall scheitern aber alle Verhandlungsbemühungen und die Vergleichsverhandlungen mit den Gläubigern insgesamt.
Eine zweite wichtige Mitwirkung des Schuldners liegt in der zügigen Umsetzung unserer empfohlenen Sofortmaßnahmen und die Beherzigung anwaltlicher Ratschläge. Oft betrifft das z.B. die schnelle Eröffnung eines neuen Kontos, weil sonst Pfändungen und Fremdzugriffe auf das Einkommen nicht wirksam verhindert werden können. Ebenso kann es ganz wichtig sein, dass der Schuldner keine "Alleingänge" bei den Gesprächen mit einzelnen Gläubigern oder gar Zahlungen durchführt. Eine klare Verhandlungsstrategie des Schuldneranwalts würde dann immer wieder gestört.
Der dritte wesentliche Punkt betrifft finanzielle Veränderungen bei den Schuldnern, die während der Bearbeitung auftreten. So kann es passieren, dass sich z.B. durch Kurzarbeit oder auch durch die Aufnahme einer weiteren Nebentätigkeit die Einnahmeseite verändert, zum Schlechten wie zum Guten. Auch kommt es leider vor, dass weitere Schulden mitten in der Bearbeitungsphase anfallen. Ohne umgehende Information an die bearbeitende Schuldnerberatungsstelle ist in solchen Fällen erneut der gesamte Verhandlungserfolg bedroht.
Je mehr insbesondere zu Beginn vom Schuldner mitgewirkt wird, desto schneller und größer die Aussicht auf ergolreiche Schuldenregulierung
Mit einer aktiven und rechtzeitigen Mitwirkung des Schuldners können also die allermeisten Probleme, die während einer Schuldnerberatung anfallen, verhindert werden Die Chance auf ein Leben ohne ständige Zahlungsunfähigkeit ist dann auch ohne den jahrelangen Weg einer Privatinsolvenz erreichbar.

AUTOR
Frau Bening
KATEGORIE
VERÖFFENTLICHT SEIT
30. April 2013
