AdvoNeo Schulden Blog
Seite 1 von 4
18. Januar 2021
Schulden vor der Ehe
Wem gehören die Schulden bei der Heirat? Werden nach Eheschließung die Schulden des Partners zu gemeinsamen Schulden? Nach dem „Ja“-Wort müssen sich zukünftige Eheleute mit einigen Fragen beschäftigen. Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN13. Januar 2021
Handyschulden: Das Smartphone als Schuldenfalle
Die Gründe dafür, dass besonders Jugendliche und junge Erwachsene Handyschulden anhäufen sind vielfältig. Seitdem es Smartphones gibt, waren sie immer auch Statussymbole. Schick, modern, viele Funktionen – das muss sein. Gerade Kinder und Jugendliche achten sehr darauf, was für ein Handy ihre Freunde und Bekannten haben, wodurch der Druck steigt, ebenfalls ein solches Modell zu besitzen.
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN18. Dezember 2020
Schuldenfrei nach 3 Jahren – warum ohne Insolvenz?
Vor mittlerweile 5 Jahren trat am 01.07.2014 die Insolvenzrechtsreform in Kraft. Viele Schuldner hofften damals durch eine mögliche Verkürzung der Laufzeit des Restschuldverfahrens auf 3 Jahre auf eine schnellere Befreiung von Ihren Schulden. Doch was hat die Gesetzesreform tatsächlich bewirkt und wie können Sie schuldenfrei ohne Insolvenz werden?
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN12. Oktober 2020
Mahnbescheid im Urlaub
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub leert man den Briefkasten und entdeckt einen gelben Briefumschlag vom Amtsgericht. Er enthält einen Mahnbescheid, der im Urlaub zugestellt worden ist. Nun gibt es zwei Szenarien, die zutreffen können:
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN07. Juli 2020
Ist Urlaubsgeld pfändbar?
In der Zeit von Mai bis Juli zahlen die meisten Arbeitgeber Ihren Angestellten das Urlaubsgeld aus. Für Menschen mit drohender oder laufender Pfändung stellt sich die Frage: Ist Urlaubsgeld pfändbar? Die Antwort steht in § 850a ZPO.
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN25. Mai 2020
Was ist eine angemessene Ratenzahlung?
Eine angemessene Ratenzahlung bedeutet, dass die Höhe der Rate für Sie selbst tragbar und für den Empfänger der Rate (Gläubiger) zugleich attraktiv sein muss. Je nach Situation – beim Kauf auf Raten, bei Geldstrafen oder bei anderen Gläubigern – muss abgewägt werden, was „angemessen“ bedeutet. Wir haben einige fiktive Beispiele für angemessene Ratenzahlungen erstellt ➡
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN29. April 2020
Was heißt Schulden stunden?
Schulden stunden bedeutet, dass Schuldner und Gläubiger sich auf einen späteren Zeitpunkt einigen, an dem die offene Forderung zurückgezahlt werden muss. Seine Schulden zu stunden ist, als würde man bei der Rückzahlung auf Pause drücken.
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN10. Januar 2020
Strom abgestellt und nun?
Ein häufiger Grund, weswegen der Strom abgestellt wird, sind Nachzahlungen, die nicht bezahlt werden. Wenn die Einnahmen gerade so die Ausgaben für einen Monat abdecken, können unerwartet hohe Stromnachzahlungen eine gefährliche Schuldenfalle sein, die zur Stromsperre führen kann.
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN23. Dezember 2019
Zwangsvollstreckung abwenden
Natürlich ist jede Art der Zwangsvollstreckung für den Schuldner eine außergewöhnliche Stresssituation. Trotzdem ist es gerade jetzt besonders wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht zu verzweifeln. Denn mit der richtigen professionellen Hilfe lassen sich Pfändung, Zwangsversteigerung und auch Zwangsräumung abwenden.
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESEN30. Oktober 2019
Schuldenfrei leben – So geht’s
Schuldenfrei leben – das klingt für die meisten Betroffenen so verlockend wie schwierig. Denn viele Menschen wissen nicht, was sie dafür tun müssen. Mit diesen fünf praktischen Tipps rückt ein Leben ohne Schulden für Sie in greifbare Nähe.
GESAMTEN ARTIKEL LESENWEITERLESENAdvoNeo Schulden Blog: News, Aktuelles, Informationen und Tipps
Das Team der AdvoNeo Schuldnerberatung hält Sie im Schulden Blog über alles auf dem Laufenden, was mit den Themen Privatinsolvenz, Steuerschulden, Überschuldung, Umschuldung, Immobilien-Schulden, Pfändung und Ähnlichem zu tun hat. Wir informieren Sie über den AdvoNeo Schulden Blog über Urteile verschiedener Gerichte, geben Ihnen einen Einblick in unser Kanzleileben und weisen Sie auf nützliche Tipps und Tricks im Zusammenhang mit Ihren Finanzen hin.
Diejenigen, die regelmäßig in den AdvoNeo Schulden Blog schauen, finden sowohl interessante Nachrichten als auch Informationen darüber, wie Sie sich in bestimmten Fällen rechtlich korrekt verhalten.
AdvoNeo Schulden Blog Kategorien
Unter jedem Beitrag finden Sie eine oder mehrere Kategorien, denen der Beitrag zugeordnet wurde. So können Sie sich gezielt Beiträge zu einem bestimmten Thema wie Schuldnerberatung oder Überschuldung oder zu bestimmten Arten der Informationen wie Rechtsprechung (Urteile, Richtlinien,...) oder Tipps anzeigen lassen.
Sie vermissen eine Kategorie im AdvoNeo Schulden Blog? Dann kontaktieren Sie uns gerne und wir nehmen Ihren Vorschlag mit auf. Dies gilt ebenfalls für Themen, über die Sie gerne mehr erfahren möchten.
AdvoNeo Schulden Blog: Die Autoren
Die Themen im AdvoNeo Schulden Blog werden vom jeweiligen Autor ausgewählt. Um Abwechslung zu haben, verfassen verschiedene Mitglieder unseres Teams Beiträge. So wollen wir den AdvoNeo Schulden Blog vielfältig halten.
Sollten Sie eine rechtliche, kaufmännische oder generelle Frage zu einem Beitrag im AdvoNeo Schulden Blog haben, können Sie uns eine E-Mail senden.