Ihre Situation

    Wie hoch ist Ihre Schuldsumme?*

    Icon Geldsack Münzen

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Zur Schuldsumme gehört auch Ihr Dispo. Wenn Sie die genaue Summe nicht kennen, reicht auch eine Schätzung.


    Wie viele offene Forderungen haben Sie?*

    Icon Hand aufhalten hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Anzahl der offenen Forderungen (i.d.R. nicht getätigte Zahlungen) bei Gläubigern. Es können auch mehrere Forderungen bei einem Gläubiger (z.B. Inkasso-Firma) offen sein.


    Wie hoch ist Ihr Nettoeinkommen?*

    Icon Hand gibt Gelschein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Nettoeinkommen bezeichnet Ihren monatlichen Geldeingang. Auch Arbeitslosengeld, Kindergeld & Unterhalt gehören dazu.


    Wie ist Ihr Familienstand?

    Hat Ihr Partner ebenfalls Schulden?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Wenn Ihr Partner ebenfalls Schulden hat, kann AdvoNeo ihn/sie auf Ihren Wunsch hin mit in die Schulden­regulierung aufnehmen.


    Haben Sie unterhalts­berechtigte Kinder (bis 18 oder anschl. Schule, Studium)?

    Icon Kinder groß und klein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns z.B. dabei, Ihr pfändbares Einkommen zu berechnen.

    Welchen Beruf üben Sie aus?

    Icon Mann Frau Bürokleidung hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns dabei, Ihre individuelle Situation besser zu verstehen und einschätzen zu können.


    Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu?

    Mehrfachauswahl möglich

    Welche Art von Pfändung?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei bereits laufenden oder drohenden Pfändungen ist es besonders wichtig, schnell zu handeln.

    Wo befinden sich Ihre Zulassungs­bescheinigungen Teil II (Kfz-Briefe)?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei Leasing oder Finanzierung befindet sich die Zulassungs­bescheinigung Teil II meistens bei der Bank.



    Gehört eine der folgenden Institutionen zu Ihren Gläubigern?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Information hilft uns dabei, besser einschätzen zu können, welche Rate oder Einmal­zahlung für Ihre Entschuldung erfolg­versprechend wäre.


    Ihre Kontaktdaten

    Icon Klemmbrett mit Stift hellblau

    Warum fragen wir nach Ihren persönlichen Daten?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Es macht die Kommunikation einfacher und persönlicher. Wir werden Ihnen keinesfalls Werbung zukommen lassen.
































    Icon Sprechblasen Fragezeichen Ausrufezeichen hellblau Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen?


    Die an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Prüfung und Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Ihre Betroffenenrechte finden Sie hier.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    AdvoNeo Schulden Blog

    Seite 1 von 3





    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    23. Januar 2025

    Aktuelle Pfändungsfreigrenze 2024

    Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucher­schutz hat die Zahlen der neuen Pfändungs­freigrenze ab 01. Juli 2021 bekanntgegeben. Wir informieren über die Höhe der Anhebung, für wen diese gilt und die neue Pfändungs­tabelle.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    17. Januar 2025

    Ist Weihnachtsgeld pfändbar?

    Schuldner mit laufender oder drohender Pfändung sollten wissen, ob Weihnachtsgeld pfändbar ist oder ob sie etwas tun können, damit ihnen das zusätzliche Geld zur Verfügung steht.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    09. September 2024

    Einen Kredit für Schulden aufnehmen: Umschuldung

    Es macht dann Sinn, einen neuen Kredit aufzunehmen, um bereits bestehende Schulden auf einen Schlag zu begleichen, wenn auch bei Vorfälligkeitsentschädigung der neue Kredit Sie besser stellt (niedrigere Zinsen, höhere Tilgungsrate,…) als vorher.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    01. Juli 2024

    Die 5 wichtigsten Änderungen am P-Konto ab Dezember 2021

    Ab dem 1. Dezember 2021 gibt es einige wichtige Änderungen an den Regelungen zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto). Für viele Schuldner bedeutet dies eine deutliche Verbesserung Ihrer finanziellen Situation. Wir haben die 5 wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Wirachowski

    23. April 2024

    Gerichtsvollzieher Termin absagen oder verschieben?

    Es gibt kein Recht darauf, einen Gerichtsvollzieher Termin verschieben zu können. Trotzdem lassen sich viele Gerichtsvollzieher auf einen Aufschub ein, wenn Sie sich kooperativ zeigen und sich von sich aus beim Gerichtsvollzieher melden. Melden Sie sich krank, hilft ein Attest, den Termin zu verschieben.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Leporin

    11. April 2024

    Wie finde ich heraus, wo ich überall Schulden habe?

    Direkt vorweg: Es gibt keine zentrale Stelle, die Ihnen sagen kann, wo Sie überall Schulden haben. Es gibt aber andere Möglichkeiten, seine Gläubiger und die zugehörigen Forderungen herauszufinden. Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt zum Ergebnis: Eine Liste Ihrer Gläubiger mit Schuldsummen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Wirachowski

    27. Februar 2024

    Kein Geld für Heizöl, Strom und Gas – Wie Sie das Problem der Nachzahlungen angehen können

    Jeder Vierte Haushalt ist energiearmutsgefährdet, weil kein Geld für Heizöl, Gas und Strom da ist- Wie Sie dieses Problem angehen können.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Leporin

    29. August 2023

    Wegen Schulden Rundfunkbeitrag nicht zahlen: Das sind die Folgen

    Wer selbst Schulden hat, kennt die Situation vielleicht: monatliche Rechnungen und laufende Kosten werden durch die Rückzahlungen der Schulden schnell zum Problem, so auch der Rundfunkbeitrag (früher GEZ-Gebühr). In diesem Beitrag erklären wir, was die Folgen sind, wenn man wegen Schulden den Rundfunkbeitrag nicht mehr zahlen kann.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Leporin

    28. August 2023

    Schulden nach der Ehe: Trennung, Scheidung, Todesfall und Zugewinnausgleich

    Schulden nach der Ehe bereiten vielen Menschen Sorgen: Haftet man für Schulden des Partners, gibt es einen Zugewinnausgleich, und muss man Unterhalt zahlen, wenn man Schulden hat? Kann man Schulden erben, und was passiert im Todesfall mit dem gemeinsamen Haus? Diese und weitere Fragen beantworten wir im aktuellen Blog-Beitrag.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Leporin

    22. August 2023

    Altersarmut – Was tun, wenn die Rente zu niedrig ist?

    Jeder fünfte Rentner über 80 Jahren ist von Altersarmut betroffen. Doch warum ist die Rente zu niedrig?

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Wirachowski

    22. August 2023

    Gemeinsam den Umgang mit Geld zu lernen, muss nicht schwierig sein

    Den Umgang mit Geld zu lernen, bereitet einigen Kopfzerbrechen. Den Umgang gemeinsam in einer Partnerschaft zu lernen oder als Familie scheint noch schwieriger, da die eigenen Finanzen immer noch ein Tabuthema zu sein scheinen. Mit diesen Methoden könnte es in Zukunft leichter sein.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Leporin

    21. August 2023

    Schulden in der Ehe: Das müssen Sie über Gütertrennung, Zugewinngemeinschaft und Privatinsolvenz wissen

    Schulden können im normalen Alltag schon eine große Belastung sein. Vor der Ehe, aber auch im Fall einer Privatinsolvenz oder Kontopfändung während der Ehe können Schulden zu einem Streitpunkt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Schulden vor und während der Ehe, bei einem gemeinsamen Konto und über Güterstände wie Zugewinngemeinschaft oder […]

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    17. August 2023

    Zwangsvollstreckung abwenden

    Natürlich ist jede Art der Zwangsvollstreckung für den Schuldner eine außergewöhnliche Stresssituation. Trotzdem ist es gerade jetzt besonders wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht zu verzweifeln. Denn mit der richtigen professionellen Hilfe lassen sich Pfändung, Zwangsversteigerung und auch Zwangsräumung abwenden.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Leporin

    17. August 2023

    In 3 Jahren schuldenfrei: So können Sie Ihre Schulden schnell abbauen

    Mit Schulden zu leben, kann im Alltag sehr belastend sein. Geht Ihnen das auch so? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Schulden schnell abbauen können. So können Sie bereits in 3 Jahren schuldenfrei sein – mit oder auch ohne Privatinsolvenz.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    30. Juni 2023

    Ist die Rente pfändbar?

    Schulden im Alter schränken das Leben ein. Sie können die verdiente Renten­zeit nicht ange­messen genießen, wenn Sie sich stets Gedanken im Ihre Finanzen machen müssen. Das kann auf die Gesundheit schlagen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    20. Dezember 2022

    Bürgergeld: Erbschaft zählt trotz Schulden komplett als Einnahme

    Das Bundes­sozial­gericht entschied, dass beim Bürgergeld (ehem. AG II oder Hartz IV) die Erbschaft in voller Höhe als Einnahme des Empfängers anzurechnen ist, auch wenn ein Teil des Geldes zur Tilgung von Schulden verwendet wurde.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    20. Dezember 2022

    BGH Urteil Mietrecht: Vermieter dürfen trotz unverschuldeter Geldnot des Mieters fristlos kündigen

    Diese Schlacht gewannen die Vermieter. Einem Bürgergeld-Bezieher (ehem. AG II oder Hartz IV) vom wurde trotz fristgerechter Beantragung der Sozialhilfe die Wohnung fristlos gekündigt. Laut BGH zurecht: „Geld hat man zu haben“.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Herr Bening

    16. November 2022

    Schuldneratlas 2022: Anzahl der Überschuldungsfälle nimmt weiter ab

    Der SchuldnerAtlas 2021 der Creditreform zeigt, dass die Überschuldungsquote in Deutschland rückläufig ist. Trotz der Corona-Pandemie und ihren finanziellen Auswirkungen sinken die Zahlen der überschuldeten Privatpersonen in allen Bundesländern – teilweise deutlich.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    18. Juli 2022

    Zwangsversteigerung verhindern

    Den Traum vom Eigenheim leben viele Menschen. Der durch­schnitt­liche Arbeit­nehmer muss sich jedoch auf mehrere Jahr­zehnte einstellen, bis ein Kredit der Bank für ein Haus oder eine Eigentums­wohnung voll­ständig getilgt ist. Doch wie können Sie als Eigentümer eine Zwangs­versteigerung Ihrer Immobilie ver­hindern?

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    15. Juni 2022

    Woran erkennt man eine seriöse Schuldnerberatung?

    Es gibt einige Merkmale, anhand derer Sie eine seriöse Schuldnerberatung erkennen. Schauen Sie z.B. immer ins Impressum! Ist ein spezialisierter Anwalt tätig? Nützlich ist auch die Checkliste zu unseriösen Anbietern.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    29. Oktober 2021

    Was ist ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto)?

    Noch immer fehlt Wissen zum Pfändungs­schutzkonto. Dabei sichert das P-Konto Ihre Rechte als Schuldner, indem die Summen innerhalb Ihrer Pfändungs­frei­grenze vor Zugriff der Gläubiger geschützt werden.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    16. September 2021

    Zahl der Privat­insolvenzen in Deutschland steigt 2021 stark an

    Seit Januar 2021 steigt die Zahl der angemeldeten Insolvenzverfahren stark an. Gründe sind zum einen die Folgen der Corona Pandemie, zum anderen aber auch die Verkürzung des Verfahrens….

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    21. Juni 2021

    Schulden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Vor allem Ende des Jahres 2020 wurden Suchbegriffe wie „Verschuldung Jugendliche“ oder „Schulden junge Erwachsene“ häufiger gesucht, als in den Jahren zuvor. Ein Grund hierfür ist unter anderem die gestiegene Arbeitslosenquote junger Menschen durch die Corona-Pandemie aber auch gestiegene Konsumschulden.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    21. Juni 2021

    Schuldenfrei leben – So geht’s

    Schuldenfrei leben – das klingt für die meisten Betroffenen so verlockend wie schwierig. Denn viele Menschen wissen nicht, was sie dafür tun müssen. Mit diesen fünf praktischen Tipps rückt ein Leben ohne Schulden für Sie in greifbare Nähe.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Herr Bening

    21. Juni 2021

    Finanzämter und ihre Praxis bei Steuerschulden

    Finanzämter sind meist so unflexibel wie ihr Ruf. Auch wenn es den Staat Miliarden kostet, gibt das Finanzamt …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    21. Juni 2021

    P-Konto eröffnen in 3 einfachen Schritten

    Um im Falle einer Pfändung zumindest den pfändungsfreien Betrag auf dem Konto zu behalten, muss man ein P-Konto eröffnen oder ein bestehendes Guthabenkonto in ein P-Konto umwandeln. Wie das geht und woran viele scheitern haben wir für Sie beschrieben.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    21. Juni 2021

    SCHUFA-Score: Die SCHUFA und Ihre Bonität

    Die SCHUFA liefert finanzielle Prognosen. Partner der SCHUFA sind Banken, der Handel, aber auch Vermieter etc. Der SCHUFA Score trifft eine Aussage über Ihre Bonität (sozusagen Ihren finanzieller Ruf).

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    21. Juni 2021

    Muss man seine Schulden vererben?

    Ob durch Schicksals­schlag oder zu niedrige Rente im Alter. Im Schulden- oder Erbfall kann die Frage aufkommen: Muss man seine Schulden vererben oder kann man seine Erben vor dem Schulden­berg bewahren?

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    21. Juni 2021

    Schufa Kredit-Kompass 2015

    Einmal im Jahr analysiert die SCHUFA ihre Daten, um im Schufa Kredit-Kompass die Entwicklung der privaten Kreditaufnahme darzustellen. Dieses Jahr ging es hauptsächlich um das Finanzverhalten in verschiedenen Lebensphasen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    21. Juni 2021

    Unterschiede zwischen Lohnabtretung und -pfändung

    Lohnabtretung und Lohnpfändung sind zwei unterschiedliche Verfahren. Schuldner, die die Unterschiede kennen, laufen weniger Gefahr, dass Ihnen durch falsche Umsetzung zu viel Geld abgezogen wird.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    13. Januar 2021

    Handyschulden: Das Smartphone als Schuldenfalle

    Die Gründe dafür, dass besonders Jugendliche und junge Erwachsene Handyschulden anhäufen sind vielfältig. Seitdem es Smartphones gibt, waren sie immer auch Statussymbole. Schick, modern, viele Funktionen – das muss sein. Gerade Kinder und Jugendliche achten sehr darauf, was für ein Handy ihre Freunde und Bekannten haben, wodurch der Druck steigt, ebenfalls ein solches Modell zu besitzen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    12. Oktober 2020

    Mahnbescheid im Urlaub

    Nach der Rückkehr aus dem Urlaub leert man den Briefkasten und entdeckt einen gelben Briefumschlag vom Amtsgericht. Er enthält einen Mahnbescheid, der im Urlaub zugestellt worden ist. Nun gibt es zwei Szenarien, die zutreffen können:

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    07. Juli 2020

    Ist Urlaubsgeld pfändbar?

    In der Zeit von Mai bis Juli zahlen die meisten Arbeitgeber Ihren Angestellten das Urlaubsgeld aus. Für Menschen mit drohender oder laufender Pfändung stellt sich die Frage: Ist Urlaubsgeld pfändbar? Die Antwort steht in § 850a ZPO.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    06. Mai 2020

    Eine Geldstrafe als Ratenzahlung begleichen

    Eine Geldstrafe wird durch rechts­kräftiges Urteil eines Gerichts oder Strafbefehl zum Beispiel bei Körperver­letzung verhängt. Stark verschuldete Verurteilte können diese Geldstrafe als Ratenzahlung leisten.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    29. April 2020

    Was heißt Schulden stunden?

    Schulden stunden bedeutet, dass Schuldner und Gläubiger sich auf einen späteren Zeitpunkt einigen, an dem die offene Forderung zurückgezahlt werden muss. Seine Schulden zu stunden ist, als würde man bei der Rückzahlung auf Pause drücken.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN



    AdvoNeo Schulden Blog: News, Aktuelles, Informationen und Tipps

    Das Team der AdvoNeo Schuldnerberatung hält Sie im Schulden Blog über alles auf dem Laufenden, was mit den Themen Privatinsolvenz, Steuerschulden, Überschuldung, Umschuldung, Immobilien-Schulden, Pfändung und Ähnlichem zu tun hat. Wir informieren Sie über den AdvoNeo Schulden Blog über Urteile verschiedener Gerichte, geben Ihnen einen Einblick in unser Kanzleileben und weisen Sie auf nützliche Tipps und Tricks im Zusammenhang mit Ihren Finanzen hin.

    Diejenigen, die regelmäßig in den AdvoNeo Schulden Blog schauen, finden sowohl interessante Nachrichten als auch Informationen darüber, wie Sie sich in bestimmten Fällen rechtlich korrekt verhalten.

    AdvoNeo Schulden Blog Kategorien

    Unter jedem Beitrag finden Sie eine oder mehrere Kategorien, denen der Beitrag zugeordnet wurde. So können Sie sich gezielt Beiträge zu einem bestimmten Thema wie Schuldnerberatung oder Überschuldung oder zu bestimmten Arten der Informationen wie Rechtsprechung (Urteile, Richtlinien,...) oder Tipps anzeigen lassen.

    Sie vermissen eine Kategorie im AdvoNeo Schulden Blog? Dann kontaktieren Sie uns gerne und wir nehmen Ihren Vorschlag mit auf. Dies gilt ebenfalls für Themen, über die Sie gerne mehr erfahren möchten.

    AdvoNeo Schulden Blog: Die Autoren

    Die Themen im AdvoNeo Schulden Blog werden vom jeweiligen Autor ausgewählt. Um Abwechslung zu haben, verfassen verschiedene Mitglieder unseres Teams Beiträge. So wollen wir den AdvoNeo Schulden Blog vielfältig halten.

    Sollten Sie eine rechtliche, kaufmännische oder generelle Frage zu einem Beitrag im AdvoNeo Schulden Blog haben, können Sie uns eine E-Mail senden.