Ihre Situation

    Wie hoch ist Ihre Schuldsumme?*

    Icon Geldsack Münzen

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Zur Schuldsumme gehört auch Ihr Dispo. Wenn Sie die genaue Summe nicht kennen, reicht auch eine Schätzung.


    Wie viele offene Forderungen haben Sie?*

    Icon Hand aufhalten hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Anzahl der offenen Forderungen (i.d.R. nicht getätigte Zahlungen) bei Gläubigern. Es können auch mehrere Forderungen bei einem Gläubiger (z.B. Inkasso-Firma) offen sein.


    Wie hoch ist Ihr Nettoeinkommen?*

    Icon Hand gibt Gelschein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Nettoeinkommen bezeichnet Ihren monatlichen Geldeingang. Auch Arbeitslosengeld, Kindergeld & Unterhalt gehören dazu.


    Wie ist Ihr Familienstand?

    Hat Ihr Partner ebenfalls Schulden?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Wenn Ihr Partner ebenfalls Schulden hat, kann AdvoNeo ihn/sie auf Ihren Wunsch hin mit in die Schulden­regulierung aufnehmen.


    Haben Sie unterhalts­berechtigte Kinder (bis 18 oder anschl. Schule, Studium)?

    Icon Kinder groß und klein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns z.B. dabei, Ihr pfändbares Einkommen zu berechnen.

    Welchen Beruf üben Sie aus?

    Icon Mann Frau Bürokleidung hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns dabei, Ihre individuelle Situation besser zu verstehen und einschätzen zu können.


    Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu?

    Mehrfachauswahl möglich

    Welche Art von Pfändung?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei bereits laufenden oder drohenden Pfändungen ist es besonders wichtig, schnell zu handeln.

    Wo befinden sich Ihre Zulassungs­bescheinigungen Teil II (Kfz-Briefe)?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei Leasing oder Finanzierung befindet sich die Zulassungs­bescheinigung Teil II meistens bei der Bank.



    Gehört eine der folgenden Institutionen zu Ihren Gläubigern?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Information hilft uns dabei, besser einschätzen zu können, welche Rate oder Einmal­zahlung für Ihre Entschuldung erfolg­versprechend wäre.


    Ihre Kontaktdaten

    Icon Klemmbrett mit Stift hellblau

    Warum fragen wir nach Ihren persönlichen Daten?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Es macht die Kommunikation einfacher und persönlicher. Wir werden Ihnen keinesfalls Werbung zukommen lassen.
































    Icon Sprechblasen Fragezeichen Ausrufezeichen hellblau Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen?

    Die an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Prüfung und Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Ihre Betroffenenrechte finden Sie hier.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    AdvoNeo Ratgeber » Rechtsprechung & Tipps » Heute nicht – Gerichtsvollzieher Termin absagen, verschieben oder gar verpasst?





    13. August 2020 | 🕑 Lesezeit: 5 Minuten

    Heute nicht – Gerichtsvollzieher Termin absagen, verschieben oder gar verpasst?

    Schlüssel Haustür offen Wohnung Gerichtsvollzieher

    Die Zwangs­voll­streckung wird in aller Regel vom Gerichts­vollzieher durchgeführt (§ 753 BGB). Dieser darf sogar Ihren aktuellen Wohnsitz ermitteln, die Wohnung im Rahmen der Sachpfändung nach Wert­gegen­ständen durchsuchen, Haustüren aufbrechen und als letztes Mittel Gewalt unter Hinzuziehung von Polizei­beamten anwenden.

    Kann man den Gerichts­vollzieher Termin verschieben?

    Es gibt kein Recht darauf, einen Gerichts­vollzieher Termin verschieben oder absagen zu können.

    Trotzdem lassen sich die meisten Gerichts­vollzieher auf eine Verschiebung des ersten Termins ein, wenn Sie sich im Vorfeld bei ihnen melden.

    Zeigen Sie, dass Sie zur Kooperation bereit sind. Hat der Gerichts­vollzieher ein kooperatives Bild von Ihnen, wird er sich eher auf einen zeit­lichen Aufschub einlassen. Es geht nicht zuletzt auch um Vertrauen.

    Sollten Sie aufgrund einer Krankheit ver­hindert sein, ist es ratsam, den Gerichtsvollzieher zu informieren und besten­falls ein Attest vorzulegen.

    Kann man einen Gerichtsvollzieher Termin absagen?


    Icon grün grau Achtung Warndreieck Einen Termin mit dem Gerichts­vollzieher können Sie nicht absagen.

    Letztlich ist die die Zwangs­voll­streckung ein Mittel, um einen rechts­kräftigen Anspruch des Gläubigers durchzu­setzen. Daher gibt es kein Recht, diese Zwangs­voll­streckung zu verlegen oder gar abzusagen.

    Die Zwangsvollstreckung ist für Schuldner sehr unangenehm. Wir als anwalt­liche Schuldner­beratung verstehen das und sind dafür da, die nötigen Schritte zu unternehmen: Wir befreien Sie von der Last der recht­lichen Fristen und den Anrufen der Gläubiger und ermöglichen Ihnen durch außer­gerichtliche Verhandlungen die Schulden­freiheit.

    Soforthilfe bei Schulden kostenlos anfragen

    Gerichtsvollzieher Termin verpasst – und nun?

    In der Praxis wird die Sach­pfändung nur noch selten durch­geführt, weil sich diese in den meisten Fällen nicht lohnt. Deswegen bedeutet ein Termin mit Gerichts­vollzieher meistens, dass Sie die Vermögens­auskunft abgeben sollen (§ 802f ZPO).

    Icon grün grau Achtung Warndreieck

    Wenn Sie bereits den ersten Termin zur Abgabe der Vermögensauskunft mit dem Gerichtsvollzieher verpassen oder einfach nicht wahrnehmen, kann und wird der Gerichtsvollzieher einen Haftbefehl gegen Sie erwirken.

    Handschellen Verhaftung Gerichtsvollzieher Festnahme Zwangshaft

    Beim zweiten Termin wird dann die Abgabe der Vermögensauskunft erzwungen – sollten Sie sich weigern, kommt der Gerichtsvollzieher mit der Polizei, sie werden verhaftet und sitzen solange in Zwangshaft, bis Sie die Vermögensauskunft abgeben – maximal jedoch sechs Monate.

    In bestimmten Fällen macht es Sinn, Widerspruch einzulegen. Damit kann Zeit gewonnen werden, um eine eventuelle gütliche Einigung mit dem Gläubiger anzustreben.

    Vergessen Sie nicht, dass der Gerichts­voll­zieher auch ein Mensch ist. Es lässt sich in der Regel mit ihm reden. Oftmals kann ein Termin zur Zwangsvollstreckung um einige Wochen verlegt werden, soweit Sie einen plausiblen Plan vorlegen, wie Sie den Gläubiger befriedigen können.

    Wenn Sie eine anwaltliche Schuldner­beratung beauftragen, geben Ihnen manche Gerichtsvollzieher mehr Zeit, damit eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern zustande kommen kann.

    Leichter gesagt als getan: Es nicht so weit kommen lassen

    Domino Stop Schulden loswerden

    Für jeden Menschen ist das Erscheinen eines Gerichtsvollziehers ein unangenehmes Gefühl. Nachbarn bekommen dies mit und das Eindringen in den geschützten Wohnbereich kann ein Gefühl der Ohnmacht bewirken.

    Wer rechtzeitig über den eigenen Schatten springt hat die Chance, dieses Gefühl zu vermeiden und stattdessen vollständig schulden­frei zu werden – ohne Privatinsolvenz und ohne Gerichts­vollzieher.

    Der Weg der Zwangs­vollstreckung über die Abgabe der Vermögensauskunft ist langwierig und kostet den Gläubiger Geld. Eine anwaltliche Schuldnerberatung wie AdvoNeo kann für Sie eine außergerichtliche Einigung mit Ihren Gläubigern treffen, durch die ein Gläubiger in der Regel mehr Geld zurückbekommt und Ihnen als Schuldner der Gerichtsvollzieher erspart bleibt. Bei Erfolg muss nicht mehr die gesamte Schuldsumme zurückgezahlt werden und die monatlichen Raten des Schuldners werden reduziert.

    Mehr zu dieser Möglichkeit der Entschuldung unter außergerichtlicher Vergleich   .

    Zwangs­vollstreckung unrechtmäßig - was tun?

    In der Zivil­prozess­ordnung (ZPO) sind einige Rechts­behelfe geregelt, mit denen Sie sich gegen Zwangs­vollstreckungs­maßnahmen wehren können. Diese finden sich unter anderem in den §§ 766, 767, 771 ZPO. Zudem steht Ihnen die sofortige Beschwerde gemäß § 793 ZPO zur Verfügung. Da es sich hier um prozessuale Maßnahmen handelt, sollte anwaltlicher Rat hinzuge­zogen werden – so müssen zum Beispiel Fristen eingehalten werden und je nach Einzel­fall bringen andere Rechts­normen ein günstigeres Ergebnis.

    Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Beitrag Zwangsvollstreckung abwenden



    Autor

    AUTOR

    KATEGORIE    

    Rechtsprechung, Tipps

    VERÖFFENTLICHT SEIT