Ihre Situation

    Wie hoch ist Ihre Schuldsumme?*

    Icon Geldsack Münzen

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Zur Schuldsumme gehört auch Ihr Dispo. Wenn Sie die genaue Summe nicht kennen, reicht auch eine Schätzung.


    Wie viele offene Forderungen haben Sie?*

    Icon Hand aufhalten hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Anzahl der offenen Forderungen (i.d.R. nicht getätigte Zahlungen) bei Gläubigern. Es können auch mehrere Forderungen bei einem Gläubiger (z.B. Inkasso-Firma) offen sein.


    Wie hoch ist Ihr Nettoeinkommen?*

    Icon Hand gibt Gelschein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Nettoeinkommen bezeichnet Ihren monatlichen Geldeingang. Auch Arbeitslosengeld, Kindergeld & Unterhalt gehören dazu.


    Wie ist Ihr Familienstand?

    Hat Ihr Partner ebenfalls Schulden?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Wenn Ihr Partner ebenfalls Schulden hat, kann AdvoNeo ihn/sie auf Ihren Wunsch hin mit in die Schulden­regulierung aufnehmen.


    Haben Sie unterhalts­berechtigte Kinder (bis 18 oder anschl. Schule, Studium)?

    Icon Kinder groß und klein hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns z.B. dabei, Ihr pfändbares Einkommen zu berechnen.

    Welchen Beruf üben Sie aus?

    Icon Mann Frau Bürokleidung hellblau

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Angabe hilft uns dabei, Ihre individuelle Situation besser zu verstehen und einschätzen zu können.


    Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu?

    Mehrfachauswahl möglich

    Welche Art von Pfändung?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei bereits laufenden oder drohenden Pfändungen ist es besonders wichtig, schnell zu handeln.

    Wo befinden sich Ihre Zulassungs­bescheinigungen Teil II (Kfz-Briefe)?



    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Bei Leasing oder Finanzierung befindet sich die Zulassungs­bescheinigung Teil II meistens bei der Bank.



    Gehört eine der folgenden Institutionen zu Ihren Gläubigern?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Diese Information hilft uns dabei, besser einschätzen zu können, welche Rate oder Einmal­zahlung für Ihre Entschuldung erfolg­versprechend wäre.


    Ihre Kontaktdaten

    Icon Klemmbrett mit Stift hellblau

    Warum fragen wir nach Ihren persönlichen Daten?

    Icon Fragezeichen dunkelblau

    Es macht die Kommunikation einfacher und persönlicher. Wir werden Ihnen keinesfalls Werbung zukommen lassen.
































    Icon Sprechblasen Fragezeichen Ausrufezeichen hellblau Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen?

    Die an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Prüfung und Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Ihre Betroffenenrechte finden Sie hier.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    AdvoNeo Blog Kategorie Schuldnerberatung

    Seite 1 von 1


     Zurück zur Übersicht



    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    30. April 2013

    Mitwirkung des Schuldners bei der Schuldenregulierung

    Die Schuldnerberatung hilft bei der Regulierung der Schulden. Aber auch der Schuldner muss behilflich sein, damit die Einigung …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. Februar 2016

    Woran erkennt man eine seriöse Schuldnerberatung?

    Es gibt einige Merkmale, anhand derer Sie eine seriöse Schuldnerberatung erkennen. Schauen Sie z.B. immer ins Impressum! Ist ein spezialisierter Anwalt tätig? Nützlich ist auch die Checkliste zu unseriösen Anbietern.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    29. Januar 2013

    Zahl der Privat­insolvenzen in Deutschland steigt 2021 stark an

    Seit Januar 2021 steigt die Zahl der angemeldeten Insolvenzverfahren stark an. Gründe sind zum einen die Folgen der Corona Pandemie, zum anderen aber auch die Verkürzung des Verfahrens….

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    29. September 2017

    Sind Mahnungen per Mail, SMS oder WhatsApp zulässig?

    Auf den ersten Blick wirkt eine solche E-Mail wie Spam – denn mit falschen Mahnungen versuchen Betrüger auf diesem Wege an Geld zu kommen. Trotzdem ist die Zahlungs­aufforderung per E-Mail und auch die Zahlungs­aufforderung per SMS zulässig.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Meiser

    16. Juni 2016

    Aktionswoche der Schuldnerberatung 2016

    Vom 06. bis 10. Juni fand die dies­jährige Aktions­woche der Schuldner­beratung der AG SBV unter dem Motto „SCHULDEN MACHEN KRANKheit macht Schulden“ statt. Bundes­weit werden unter­schiedliche Aktionen zum Thema angeboten.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Herr Bening

    26. März 2013

    Finanzämter und ihre Praxis bei Steuerschulden

    Finanzämter sind meist so unflexibel wie ihr Ruf. Auch wenn es den Staat Miliarden kostet, gibt das Finanzamt …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    27. Mai 2016

    Peter Zwegat Raus aus den Schulden bald als Promi Spezial?

    Kehrt Peter Zwegat mit seinem Raus aus den Schulden auf die TV-Leinwand bei RTL zurück? Er wurde wohl mit Naddel vor dem Amtsgericht in Hamburg gesehen. Grund: Ein geplantes Promi-Spezial zu Raus aus den Schulden.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    25. Juni 2015

    Schulden vor der Ehe

    Wem gehören die Schulden bei der Heirat? Werden nach Eheschließung die Schulden des Partners zu gemeinsamen Schulden? Nach dem „Ja“-Wort müssen sich zukünftige Eheleute mit einigen Fragen beschäftigen. Zugewinn­gemeinschaft oder Gütertrennung

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    04. August 2016

    Schuldnerberatungen in Deutschland

    Je mehr Haushalte sich überschulden, desto wichtiger die Schuldnerberatung. Welche Arten der Schuldnerberatung es gibt und welche Stolperfallen es gibt…

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    08. September 2016

    Schuldnerberatung für Selbstständige: Darauf sollten Sie achten

    Anders als bei Privatpersonen kommt nicht jede Schuldnerberatung für Selbstständige in Frage. Öffentliche kostenlose Stellen sind meist nur für private Angelegenheiten zuständig. Achten Sie als Selbstständiger darauf, dass Sie bei der Suche eine anwaltliche Schuldnerberatung wählen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    07. August 2014

    Schuldnerberatungen

    In Deutschland gibt es viele unterschiedliche Anbieter, die sich Schuldnerberatung oder Schuldenberatung nennen. Ebenso unterschiedlich sind auch die Arbeitsweisen.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    19. März 2015

    Inkassogebühren – Was müssen Sie tatsächlich zahlen?

    Wie die Inkassogebühren berechnet werden und wann und in welcher Höhe Sie diese zahlen müssen, sollten Sie wissen, um nicht zu viel zu zahlen. Unsere Tabelle führt die Inkassogebühren auf.

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    27. August 2015

    Wie funktioniert das mit der bundesweiten Schuldnerberatung in Deutschland?

    Einige Schuldner bestehen darauf, Ihre Situation ausschließlich in Vier-Augen-Gesprächen zu klären. Ist das immer sinnvoll? Wie funktioniert das mit bundesweiter Schuldnerberatung?

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    23. April 2013

    Was ist eigentlich der Unterschied von AdvoNeo zu anderen Schuldnerberatungen?

    Schuldnerberater gibt es viele, aber auch viele Unterschiede. Da der Begriff des Schuldnerberaters nicht geschützt ist, gibt es …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    19. Februar 2013

    Von der Schmuddelecke zum medialen Zugpferd

    Wer Schulden hat, muss sich nicht mehr verstecken. Auch dank RTL und der Serie „Raus aus den Schulden“ muss man sich …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN
    Autor

    AUTOR

    Frau Bening

    25. Juni 2013

    Am Ende nur noch Schulden. Die Zwangsversteigerung.

    Es gibt viele Gründe, warum die Schuldenfalle zuschnappt. Arbeitslosigkeit, Scheidung, Krankheit und unzählige andere Gründe …

    GESAMTEN ARTIKEL LESEN WEITERLESEN